Internationale
Architektur
trifft Bauhaus.

Vier international renommierte Architekten errichteten 12 Gebäude unterschiedlichster Kubaturen mit Wohnungen (bis zu 4 m Raumhöhe), Nahversorgern, Handels-/Büroflächen, Gastronomie, KITA, direkter U-Bahn-/Bus-Anbindung und mit viel öffentlichem Freiraum. Gestalterisch war die direkte Nachbarschaft zur Werkbundsiedlung Weißenhof (Mies van der Rohe et al.), eine Ikone der Bauhaus-Ära, ein Parameter für die Architektursprache. Betont wird daher der Beitrag der Gebäude für den öffentlichen Raum und auch die typischen klaren Flächen, geschärften Kanten und präzisen Fugen stellen Bezüge her. Das Mauerwerk aus vorgeschlämmtem Klinker im klassischen Weiß der Moderne raffiniert Bauhaus-Stilelemente.

Die Architekten.

Ortner & Ortner Baukunst Ortner & Ortner Baukunst

Ortner & Ortner Baukunst Wien/Berlin

Ortner & Ortner plante entlang Stresemannstraße/Am Kochenhof das L-förmige Stadt­teilzentrum ‚Forum k’ mit Büros, Gastronomie, Einzelhandel, Supermarkt, Ärztehaus, Mietwohnungen und einer zentralen Tief­garagen­anlage mit direktem Zugang zur U-Bahn.

KCAP Architects & Planners KCAP Architects & Planners

KCAP Planners & Architects Zürich

Der Entwurf von KCAP Architects & Planners umfasst drei skulptural anmutende Gebäude mit 27 Eigentumswohnungen von 100 – 240 m2. Jede Einheit ist dreiseitig belichtet, verfügt über direkten Sichtbezug zum Park sowie über großzügige Terrassenflächen.

be baumschlager eberle be baumschlager eberle

be baumschlager eberle Lustenau

be baumschlager eberle kreierten drei Gebäude, die einen eigenen Platz als wertige Adresse definieren. Dieses betont urbane Konzept korrespondiert im Inneren mit einem – im Volumen reduzierten – villenartigen Raumangebot.

David Chipperfield Architects David Chipperfield Architects

David Chipperfield Architects Berlin

Zwischen dem baumbestandenen Quartiersplatz und dem angrenzenden Höhenpark schuf David Chipperfield Architects einen 5geschoßigen, puri­stischen Solitär mit Penthouses und Blick über Stuttgart – sowie mit der ökumenischen Kindertagesstätte Killesberghöhe.

Zone 1, 2:

Ortner & Ortner Baukunst
Wien/Berlin

Zone 3a:

KCAP Architects & Planners
Zürich

Zone 3b:

be baumschlager eberle
Lustenau

Zone 4:

David Chipperfield Architects
Berlin

Entwicklung und Masterplan

Entwicklung und Masterplan
01:45 min.

Die Weissenhofsiedlung

Dietmar Eberle über die Weissenhofsiedlung
00:40 min.

Ziegelbau und Ziegelfassade

Ziegelbau und Ziegelfassade
01:24 min.

Killesberghöhe Collage

Urbane
Nachhaltigkeit.

Tägliche Einkaufsfahrten in Nachbarbezirke werden vermieden, 1 U-Bahn- und 3 Bus-Linien bieten optimale Anbindung an den ÖPNV. Weiters im Areal u.a. Strom-, Wärme- und Kälte­er­zeugung, alle Dachflächen mit Solarzellen-Paneelen und Sammlung von Regenwasser für die Bewässerung des angrenzenden Parks.

Als erstes Stadtquartier wurde die Killesberghöhe mit einem Zertifikat in Platin der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ausgezeichnet.